LEWI (Corona) Projekttagebuch 27.09.2020
So war das WERTEerziehungskompetenztraining * Individuelle Familienvision
Am Sonntag, den 27.09.2020 hat das dritte Werteerziehungskompetenztraining im Jahr 2020 stattgefunden. Unter Einhaltung aller Hygienevorgaben haben sich Eltern unterschiedlicher kultureller Herkunft sowie mit Kindern mit Behinderung beschäftigt mit ihren individuellen Visionen von Familie. Dabei ging es u.a. um folgende Fragen:
- Welche Werte wollen wir in unserer Familie leben?
- Was bedeuten diese Werte für uns?
- Wie wollen wir mit Herausforderungen umgehen (Schule, Aggression, Medien, keine Kooperation, „Mist gebaut“...)?
- Was wollen wir unseren Kindern mit auf den Weg geben?
Die Referentin hat unterschieden zwischen Regeln und Vision: "Das familiäre Zusammenleben kann nicht über Regeln geklärt werden. Es braucht gefühlte Beziehungen. Wir können unsere Werte vorleben und so als positives Vorbild dienen." (Auszug aus Protokoll Stefanie Lopéz)
In Anlehnung an Jasper Jule hat die Gruppe die vier Werte Integrität, Glaubwürdigkeit, Authentizität und Verantwortung als Grundlage des familiären Zusammenlebens erarbeitet.
"Diese vier Werte hängen eng zusammen. Sie sind als Basis für das familiäre Zusammenleben gedacht und können von jedem Elternteil sehr individuell in die Praxis umgesetzt und gefüllt werden. Auf dieser Grundlage können wir den Herausforderungen innerhalb der Familie begegnen" (Auszug aus Protokoll von Stefanie Lopez)
Auf der Grundlage dieser Werte haben die Teilnehmenden sich auseinandergesetzt mit dem, was sie sich für und mit ihrer Familie in Zukunft wünschen. Der Fokus wurde dabei auch auf das gelegt, was gut läuft. Fragen, mit denen sich hier beschäftigt waren unter anderem:
- Welche Themen sind dir in deiner Familie besonders wichtig?
- Welche Momente in deiner Familie sind besonders schön?
- Was schätzt du an deinem Kind / deinen Kindern am meisten?
- Was kannst du als Mutter / Vater besonders gut?
- Was mag dein Kind/mögen deine Kinder besonders an dir?
In den Antworten auf diese und andere Fragen steckten Werte, die für die Anwesenden individuell wichtig sind. Im Folgenden ging es nun darum, wie diese Werte im Familienalltag gelebt werden können.
Während die Eltern individuelle Visionen für ihre Familien entwickelten, verbrachten die Kinder und Jugendlichen einen vergnüglichen Spielnachmittag.
Kontakt: